- äpfeln
- ạ̈p|feln; das Pferd musste äpfeln
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Apfeln — Apfeln, verb. reg. act. wovon im gemeinen Leben aber nur das Participium geapfelt üblich ist. Ein geapfeltes Pferd, welches mit apfelrunden Flecken gezieret ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
äpfeln — ạ̈p|feln <sw. V.; hat: (vom Pferd) Pferdeäpfel fallen lassen. * * * ạ̈p|feln <sw. V.; hat: (vom Pferd) Pferdeäpfel fallen lassen … Universal-Lexikon
Kulturapfel — (Malus domestica), blühender Baum Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Unterfamili … Deutsch Wikipedia
Apfelaroma — Kulturapfel Kulturapfel (Malus domestica), blühender Baum Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) … Deutsch Wikipedia
Garten-Apfel — Kulturapfel Kulturapfel (Malus domestica), blühender Baum Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) … Deutsch Wikipedia
Goldener Apfel — Kulturapfel Kulturapfel (Malus domestica), blühender Baum Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) … Deutsch Wikipedia
Kultur-Apfel — Kulturapfel Kulturapfel (Malus domestica), blühender Baum Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) … Deutsch Wikipedia
Malus domestica — Kulturapfel Kulturapfel (Malus domestica), blühender Baum Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) … Deutsch Wikipedia
Tafelapfel — Kulturapfel Kulturapfel (Malus domestica), blühender Baum Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) … Deutsch Wikipedia
Spirituosen — Diverse Spirituosen, von links nach rechts: Tequila, Wodka, Rum, Cachaça, Gin … Deutsch Wikipedia